- brütig
- brü|tig (zum Brüten bereit)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Brütig — Brütig, adj. et adv. auch nur im gemeinen Leben, für bebrütet. Ein brütiges Ey, das bereits bebrütet worden. Ingleichen für brütend. Wenn der Vogel brütig ist, wenn er brütet, oder brüten will … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
brütig — brü|tig 〈Adj.〉 1. zum Brüten bereit (Henne) 2. 〈oberdt.〉 dumpf, schwül, heiß * * * bru|tig <Adj.> (österr.): ↑brütig … Universal-Lexikon
schwül — gleichgeschlechtlich, homosexuell, zum eigenen Geschlecht neigend; (bildungsspr.): homoerotisch, homophil; (ugs.): vom anderen Ufer; (ugs., oft abwertend): andersrum, warm; (Jargon): gay, homo; (verhüll.): rosa; (Fachspr., bildungsspr.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
auswenzig — auswendig. Das z wird nur der Bequemlichkeit wegen eingeschoben, sonst heißt es auswennig; vergl. brietzig = brütig … Saarland-Deutsch Wörterbuch
Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon